Vom 03.10.2021 bis zum 08.10.2021 bieten wir folgende Fahrt an:
03.10.:
Abfahrt in MS gegen 11:30/Ankunft in Weimar gegen 18:00
Ankunft, Einchecken und Abendessen
Erwartungen u. Vorstellungsrunde
Der Aufenthalt Buchenwald und die historischen Verbindungen zu Weimar
04.10.:
Begrüßung u. Spaziergang nach Buchenwald, entlang der ehemaligen Bahntrasse zu den Themen: Nachbarschaft Weimar-Buchenwald, Zwangsarbeit u. Totaler Krieg, Ankunft im Lager u. Deportation aus diesem
Zeit zum Kennenlernen, Erwartungen an den Aufenthalt u. Gespräch über Vorkenntnisse
Erkundung des Ortes in Kleingruppen u. mit Lageplänen
Mittagessen in der JBS Buchenwald
Gespräch über die ersten Eindrücke u. deren Einordnung am Lagermodell, Rundgang mit Pause (evtl. Film um 16:00 im Kino)
Auswertung des Tages u. Planung des kommenden,; Besprechung der Arbeitsgruppen u. Vorstellung der Materialien; Einteilung der Kleingruppen
Fahrt zur Unterkunft i u. Abendessen (ca. 18:00)
05.10.:
Ankunft in der Gedenkstätte
Fragen u. Antworten zum Vortag; Rundgang zu weiteren Lagerarealen
freie Recherchen in der Ausstellung „Ausgrenzung u. Gewalt. Buchenwald 1937-1945“
Mittagessen in der JBS
Kurze Besprechung des Ausstellungsbesuches
Besprechung der Arbeitsmöglichkeiten bzw. Workshopangebote; Beginn der Arbeit zu ausgewählten Themen in kleinen Gruppen
Abendessen
06.10.:
Fahrt nach Buchenwald
Fertigstellung der Projektarbeiten u. Vorstellung der Ergebnisse
Mittagessen in der JBS Buchenwald
Ein Beispiel real-sozialistischer Erinnerungsarchitektur – Rundgang zu Mahnmal und Glockenturm (ca. 1h)
Ankunft in der Gedenkstätte
Fragen u. Antworten zum Vortag; Rundgang zu weiteren Lagerarealen
freie Recherchen in der Ausstellung „Ausgrenzung u. Gewalt. Buchenwald 1937-1945“
Mittagessen in der JBS
Kurze Besprechung des Ausstellungsbesuches
Besprechung der Arbeitsmöglichkeiten bzw. Workshopangebote; Beginn der Arbeit zu ausgewählten Themen in kleinen Gruppen
07.10.:
Stadtrallye zur Stadtgeschichte Weimars in kleinen Gruppen
Freizeit in Weimar
Mittagessen in der Stadt
Besuche von Museen etc. (ca. 14:45)
Abendessen
08.10.:
Evaluation u. Verabschiedung:
„Der Aufenthalt in Buchenwald und die historischen Verbindungen zu Weimar“
Packen u. Auschecken
Abreise
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 120,- und Enthält die Kosten für Hin- und Rückreise, Unterkunft und Verpflegung.
Anmeldungen sind möglich unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail u. Telefonnummer unter info@geez-ms.org
Eine Bestätigung unsererseits erfolgt dann per Mail.

